die struktur des seminars blieb in allen sechs durchgängen gleich:
es erstreckte sich über zwei semester mit vier sws. in der winterpause arbeiteten wir eine woche intensiv, in der vorlesungsfreien zeit fünf (später drei) wochen in frankreich, bzw. an anderen orten.
das erste semester diente dem legen von grundlagen. im zweiten semester wurde spielerisch und inhaltlich der projektblock des sommers vorbereitet.
die eine intensivwoche zwischen den semestern hatte immer ein spielerisches thema. in den ersten beiden durchgängen beschäftigten wir uns mit clownsarbeit. in den weiteren mit dem erarbeiten von szenen aus eigenem biographischem material.
die projektphase im sommer, zwischen drei und fünf wochen lang, stellte das ziel der vorarbeiten und zwischenschritte dar. hier entstanden die projekte in eigener verantwortung der spieler.
|