mario portmann

seekarte

seminar theaterpädagogische projektarbeit / theaterpraxis
fsu jena

imaginata theater der
imaginata jena

istvàn zelenka

theaterpädagogische fabrik des theaters altenburg-gera

wer? wer? wer? 1995

ostthüringer landeszeitung

lena

felicitas

michael

wolfgang

regine

sind wir beobachter, zeugen, komplizen? ist der beobachter unabhängig vom beobachteten? ist der zeuge neutral oder feige? der komplize, ist er einfältig, mitwissend oder der anstifter?

wer ist der verantwortliche? wer wird verantwortlich gemacht? wer nimmt die verantwortung auf sich?

1995

1996

1998

wer? wer? wer?

ob sinnsucht - ob nutzpflicht /
eine werkstadt für jene

warumweltfreundlich for ever! - 1 Zumbeispiel
traktat/wohnwitzig/
ladenfroh

meine komposition fordert vom musiker mehr als das spielen seines instruments. er hat zwischen den vorbestimmten tönen seiner partitur und den unvorhersehbaren klängen seiner umgebung zu agieren. der musiker soll mit der gleichen intensität sein instrument zum klingen bringen und seiner umwelt zuhören, sie betrachten.

in dieser zeit von lüge, unrecht und missachtung,
was kann ein komponist? unterhalten, experimentieren, vergewissern, militieren, zuhören, verstummen?

die blumenkästen, die an öffentlichen orten aufgestellt sind, verwandeln diese in einen botanischen garten nicht. auch meine aktionsfolge wird aus der strasse keinen konzertsaal entstehen lassen. doch diese beiden “eingriffe” können die wahrnehmung des alltags in der stadt friedlich bereichern, das betrachten und zuhören ermutigen.